Jöss-vermutlich römerzeitliches Hügelgräberfeld beim Landgerichtskreuz
Staat
Österreich
BZ
Leibnitz
Gemeinde
Lang
KG
Jöss
KG-Nr.
66127
Grst.-Nr.
635
Flurname
(Alte Römerstraße; Mitterweg) beim Landgerichtskreuz
Beschreibung
Forschungsgeschichte:
1970: Zerstörung zweier Hügelgräber schon vor 1970; Information durch OSR Prof. Eduard Staudinger.
1982 März 02: Begehung durch den Archäologen Gerald Fuchs und OSR Prof. Eduard Staudinger. 1987: Fundstellenerhebung durch den Archäologen Dr. Gerald Fuchs.
2014: Fundstellenerhebung im Rahmen des Projektes InterArch-Steiermark, KPH.
Lage/Beschreibung:
Das vermutlich römerzeitliche Hügelgräberfeld lag an der Alten Römerstraße (Mitterweg) zirka 200 m nordwestlich des Landgerichtskreuzes in der Ebene (Talboden) des Leibnitzer Feldes. Mindestens 2 Hügelgräber wurden beim Schotterabbau schon vor 1970 zerstört, wie Eduard Staudinger darüber Gerald Fuchs, vermutlich bei der Begehung am 02.03.1982, informierte. Im Bereich des Landgerichtskreuzes befinden und befanden sich mehrerer Hügelgräber die aber aufgrund der Grenzsituation in verschiedenen (Katastral-)Gemeinden - KG Tillmitsch, an dieser Stelle ist vorerst noch kein Tumulus nachgewiesen, KG Lebring, KG Jöß - liegen, aber vermutlich ein einheitliches Gräberfeld darstellen. Aufgrund der Funde und der Lage an der Römerstraße ist anzunehmen, dass es sich um römerzeitliche Gräber handelt.
Bibliographie:
ALFS 1988: G. Fuchs, I. Kainz, Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung, Projekt P 5829, Archäologische Landesaufnahme und digitaler Fundkataster für Steiermark, Projektleiter E. Hudeczek, Jahresbericht 1988, Graz 1988, 74.
JJ 1875: 63. Jahresbericht des Landesmuseum Joanneum, 1874, Graz 1875, 19.
Objekte (0 Treffer)
Archivalien (1 Treffer)
Datum
Dokumentsorte
Kurzregest / Inhalt
Datum
Jahr
Dokumentsorte
Kurzregest / Inhalt
0-0-0
Verzeichnis
[ohne Ort/ohne Datum] Inhaltsverzeichnis:
UMJ-ARCH, Ortsakt BH Leibnitz Lang, Nr. 22, Lang.
Gemeinde Lang (1020): KG Göttling 66117; KG Jöss 66127; KG Lang 66136; KG Langaberg 66137; KG Schirka 66170; KG Stangersdorf 66175.
Anfang: Schreiben und Sonstiges vor den Einhakheftern eingeordnet.
Einhakhefter: Autobahn; Dexenberg; Göttling; Jöss; Lang; Schirka; Stangersdorf-Laßnitzregulierung; Stangersdorf-Treffling; Stangersdorf-Varia.
Der gesamte Ortsakt, Artikel, Fundberichte und Datenblätter wurden gescannt.